Großer Erfolg für Rutronik Racing: Das Porsche-Team aus Remchingen konnte beim GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup in Zandvoort seinen ersten Saisonsieg feiern.
An der niederländischen Nordseeküste fand auf dem populären Dünenkurs in Zandvoort das zweite Rennwochenende des GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup statt. Rutronik Racing reiste mit zwei Porsche 911 GT3 R in die Niederlande. Die beiden Porsche-Asse Patric Niederhauser und Sven Müller gingen im Topfahrzeug an den Start, während Lokalmatador Loek Hartog und Eshan Pieris für das Team im Silver Cup fuhren.
Nach einer starken Qualifikationsleistung nahm Patric Niederhauser das erste Rennen vom dritten Startplatz auf. Der Schweizer blieb mit einem guten Startstint in einer aussichtsreichen Position und machte zudem in einer chaotischen Startphase keine Fehler. Mit einer guten Boxenstoppstrategie und einer perfekten Arbeit der Boxencrew übernahm das Team beim Pflichtboxenstopp die Führung. Im finalen Stint kontrollierte Sven Müller das Geschehen in Zandvoort und fuhr schlussendlich zu einem überlegenen Sieg in Zandvoort. Für das Team rund um den ehemaligen Rennfahrer Klaus Graf ist es der erste Saisonsieg und generell der zweite Triumph in der weltweit stärksten GT-Rennserie – 2024 fuhren Niederhauser und Müller bereits in Barcelona einen Rennsieg ein. Zudem ist es erst der zweite Sieg eines Porsche in der langen Geschichte des Sprint Cup, beide wurden von Rutronik Racing eingefahren.
Auch am Sonntag konnten Niederhauser und Müller wichtige Punkte sammeln. In einem hart umkämpften Rennen wurden die beiden langjährigen Rutronilk Racing-Piloten auf dem fünften Platz gewertet, womit sie weitere sechs Punkte für die Meisterschaft sammeln konnten. In den vergangenen Jahren zeigte sich klar, dass Konstanz in der GT World Challenge Europe powered by AWS der Schlüssel zum Erfolg ist.
Eshan Pieris konnte im Silver Cup-Fahrzeug der Mannschaft viel lernen. Der Pilot aus Sri Lanka reiste ohne große Erfahrung auf den anspruchsvollen Dünenkurs in der Niederlande und machte über das Wochenende große Fortschritte. Dem gesamten Team war es dabei bereits vor dem Wochenende klar, dass erneut die Lernkurve von Pieris im Vordergrund stehen wird. Sein Teamkollege, der Lokalmatador Loek Hartog, war dabei eine wichtige Stütze für ihn, der Niederländer wusste mit schnellen Rundenzeiten zu überzeugen und konnte seinen Partner mit wichtigen Tipps und Tricks unterstützen. Das Duo beendete die Rennen auf den Positionen fünf und zehn im Silver Cup.
Nach zwei von fünf Rennwochenenden belegen Patric Niederhauser und Sven Müller Rang zwei in der Gesamtwertung des GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup. Nur 4,5 Punkte fehlen auf die Tabellenführer. Auch in der Gesamtwertung aus Sprint und Endurance Cup liegen die beiden Porsche-Fahrer auf Rang zwei. Loek Hartog und Eshan Pieris befinden sich im Silver Cup-Klassement auf Position sieben. Weiter geht es mit dem Sprint Cup Mitte Juli im italienischen Misano. Zuvor fährt die internationale GT3-Serie bereits in zwei Wochen in Monza, wenn der Endurance Cup auf dem norditalienischen Highspeedkurs gastiert.


„Mit dem Wochenende in Zandvoort sind wir sehr zufrieden! Mit dem Sieg am Samstag haben wir eine extrem gute Leistung gezeigt und es war eine perfekte Exekution des Rennens. Mit dem sehr guten Qualifyingergebnis von Patric haben wir den Grundstein gelegt und haben dann im Rennen strategisch gut gearbeitet. Die Crew und die Fahrer haben einen fehlerlosen Job gemacht und haben damit den Sieg sehr verdient. Mit dem Top 5-Ergebnis im zweiten Rennen haben wir ein weiteres gutes Ergebnis eingefahren, so dass ich mit der #96 an diesem Wochenende extrem zufrieden bin. Man kann nicht immer gewinnen. Durch die Kämpfe in der ersten Rennhälfte waren wir am Sonntag etwas unglücklich und mussten dadurch strategisch etwas umstellen und waren dadurch ein bisschen im Nachteil, aber konnten trotzdem mit dem fünften Platz ein weiteres gutes Ergebnis erzielen. Für Eshan war es klar, dass es erneut ein schwieriges Wochenende wird, da er hier noch gar nicht gefahren ist und die Strecke es in sich hat. Aber er hat über das Wochenende viele Kilometer gesammelt und viel gelernt. Daher nimmt er viele Erfahrungen gemacht und nimmt viel für die nächsten Rennen mit. Loek hat über das gesamte Wochenende einen tollen Job gemacht und war sehr schnell. Sie haben ebenfalls gute Punkte gesammelt, von daher sind die beiden definitiv auf dem richtigen Weg!“
– Klaus Graf, Teamchef Rutronik Racing
„Es war ein sehr, sehr erfolgreiches Wochenende für uns! Der Sieg am Samstag ist dabei das absolute Highlight! Ich habe mich extrem drüber gefreut, dass wir in Zandvoort gewonnen haben. Nach einem eher schwierigen Freitag haben wir das Ruder nochmal herumreißen können und haben am Samstagmorgen im Qualifying zurückgeschlagen. Das Team hat über Nacht die richtigen Schritte gemacht und das Auto perfekt hinbekommen für das Qualifying, was ausschlaggebend war.“
– Patric Niederhauser, Fahrer Porsche 911 GT3 R #96
„Ein weiteres Rennwochenende mit Rutronik Racing geht zu Ende, und ich habe wieder viel Erfahrung in dieser Rennserie gesammelt. Das Ergebnis der Rennen ist nicht ganz so, wie ich es mir gewünscht hätte, aber ich habe wichtige Erfahrungen gesammelt, auf denen ich beim nächsten Wochenende aufbauen kann. Vielen Dank an das Team für das tolle Auto. Ich bin hungrig auf das nächste Rennen in Misano.“
– Eshan Pieris, Fahrer Porsche 911 GT3 R #97



